Akupunktmassage nach Penzel
Die Akupunktmassage nach Penzel, kurz "APM" genannt, ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die ihre Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin und Akupunkturlehre hat und erklärt das Entstehen von Krankheit als Energieflussstörung
Unser gesamter Organismus mit seinen Körperstrukturen wie Muskulatur, Wirbelsäule und Organe und alle Körpersysteme wie Herz-Kreislauf, Nerven- und Lymphsystem können ihre Funktionen nur erfüllen, wenn sie mit ausreichend Energie versorgt werden. Diese Energie fließt in Bahnen, den so genannten Meridianen.
Die APM sorgt in erster Linie dafür, dass die Energie in den Meridianen fließen kann, erst dann werden die Akupunkturpunkte mit einbezogen.
Bei der Akupunktmassage werden - im Gegensatz zur Akupunktur - nicht nur einzelne Punkte aktiviert, sondern auch der gesamte Meridian massageartig tonisiert. Einzelne Akupunkturpunkte werden nicht genadelt, sondern durch Druck oder Vibration oder auch mit Wärme (Moxa) oder durch Elektrotherapie aktiviert. Dieses ist insbesondere bei Patienten mit Angst vor Nadelstichen von Vorteil.
Immer dann, wenn die Energie nicht richtig fließt, können sich Erkrankungen oder Schmerzen aufbauen und somit das Allgemeinbefinden beeinträchtigen.
Die Behandlung mit APM ist besonders hilfreich bei:
- akuten oder chronischen Rückenschmerzen
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an allen Gelenken
- Muskelverspannungen
- rheumatischen Erkrankungen
- Ischialgien
- neurologischen Erkrankungen
- Erkrankungen im Urogenitaltrakt
- Migräne und Kopfschmerzen
- allgemeinen Erschöpfungszuständen
Die APM eignet sich auch besonders zu Prophylaxe und Präventivmaßnahme für Erwachsene und Kinder, sowie auch bei Schwangeren.
Zur Durchführung einer Akupunktmassage wird nach einem individuellen Befund des Patienten die Meridiane mit einem Massagestäbchen sanft massiert.
Dabei wird auch das Ohr mit in die Behandlung mit einbezogen, des Weiteren können noch
- Akupunkturpunkte aktiviert werden
- Narben behandelt und entstört werden
- Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden sanft mobilisiert werden.